Eindrücke vom diesjährigen Tag der offenen Tür am Ceci.
Unser Tag der offenen Tür am 12. November 2022

Eindrücke vom diesjährigen Tag der offenen Tür am Ceci.
Am 9. Mai 2022 hat von der ersten bis zur sechsten Stunde der Europatag für die Q1 stattgefunden.
Ceci Liberty Run bringt fast 30.000 Euro ein! Runde für Runde drehten die Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer auf dem Sportplatz des SC West, um Spendengelder für die Kinder in den ukrainischen Kriegsgebieten und auf den Fluchtrouten
„Bilingual – Montessori – Europaschule“ sind oft die ersten Assoziationen zum Ceci. Aber auch die Naturwissenschaften bieten an unserer Schule einiges. Deshalb veranstalten wir unter dem Titel „Ceci goes Science“ einen Abend mit Informationen und Unterhaltung, der etwas von der
Am 22.09.2021 fand an unserer Schule eine Podiumsdiskussion anlässlich der Bundestagswahl statt. Anwesend waren je ein*e Vertreter*in der Parteien CDU, Thomas Jarzombek, und SPD, Zanda Martens, für Bündnis 90/die Grünen kam Frederik Hartmann, für die FDP Christoph Schork und die
Reflektion und Bericht: Workshop über Migrationspolitik mit Polis 180 am 25.06.2021 Wahrscheinlich jede Generation muss sich gegen Vorwürfe und Vorurteile älterer Generationen behaupten. Bei meiner ist es die ständig anhaltende Anklage, wir wären unpolitisch. Unter unpolitisch wird meistens verstanden, wir
Am 6. Mai haben wir als Botschafter*innen des Europäischen Parlaments an den europäischen Hausparlamenten teilgenommen. Die Hausparlamente fanden dieses Mal in Kooperation von Pulse of Europe mit dem Botschafterschulprogramm des Europäischen Parlaments statt. Sie sollen europäische Bürgerinnen dazu anregen, über
Am 27.11.2020 hat die so genannte Euroscola, ein Programm des Europäischen Parlaments für junge Europäer*innen, in Form einer Videokonferenz stattgefunden. Normalerweise treffen sich zu diesem Anlass Schüler*innen aus ganz Europa in Straßburg, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Dieses Jahr
Trotz Coronavirus fand in diesem Schuljahr wieder der Europäische Wettbewerb statt, diesmal unter dem Motto EUnited – Europa verbindet. Im Rahmen unseres zugehörigen Förderprojekts erarbeiteten etliche Schülerinnen und Schüler Wettbewerbsbeiträge, die der Jury vorgelegt wurden. Unter den vielen tollen Ergebnissen
Die diesjährige Europafahrt des Cecilien-Gymnasiums, an der 25 interessierte Schüler*innen der Q1 teilnahmen, ermöglichte uns Brüssel unter dem Thema „Die EU zwischen Vertiefung und nationalstaatlicher Rückbesinnung“ zu erleben und für drei Tage Teil des Alltags der verschiedenen EU-Institutionen zu sein.