Gleich zwei Facharbeiten unserer Schülerinnen wurden am 04. September 2023 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgezeichnet.
Zwei ausgezeichnete Facharbeiten in Mathematik und Biologie

Gleich zwei Facharbeiten unserer Schülerinnen wurden am 04. September 2023 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgezeichnet.
Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zum Schuljahresende steht die nächste Ausgabe der Schülerzeitung zum Download bereit.
Nach der viel zu langen Corona-Pause kam es dieses Jahr endlich wieder zum Austausch zwischen uns in Düsseldorf und den Schülerinnen und Schülern des Tibble Gymnasiums in Täby bei Stockholm. Dabei ist eins sicher: Der Auftakt nach drei Jahren kann
Liebe Eltern, hier können Sie das Programm für den 08. August 2023 herunterladen.
Kurz vor den Sommerferien zeigten sich die Cecilianer noch einmal von ihrer kreativen und innovativen Seite. Unter dem Motto „Ceci goes green & healthy – glücklich, gesund und nachhaltig miteinander leben“ wurden in den letzten drei Tagen des Schuljahres die
Am diesjährigen Europatag, dem 9. Mai 2023, fand erstmals eine Europa-Rallye für alle Schüler*innen der 6. Klassen statt. Diese Rallye wurde im Vorfeld mit viel Mühe und Engagement von den zehn Schülerinnen der 8. und 9. Klasse unserer Junior Europa-AG
Wenn man Brüssel hört, denkt man zuerst an die belgische Hauptstadt, doch sie ist so viel mehr als das! Denn nicht nur die Belgier*innen können sie ihre Hauptstadt nennen, sondern all wir Europäer*innen. Brüssel als Hauptstadt Europas – darunter kann
„Von der Sonne zur Sonne!“, so lautet die Kernbotschaft des ENERGETICON. In anschaulicher Art und Weise werden den Besucherinnen und Besuchern die Energiewende vom atomar-fossilen ins regenerative Zeitalter erläutert.
Von der Theorie zur Praxis: Schülerinnen und Schüler erarbeiten während des Europatags Konzepte zur Lösung von Problemen in Düsseldorf
Beispielaufgabe (Jg. 5 und 6) Nach dem Besuch im Zoo fragen sich Herr Groß und seine vier Söhne, wie viele Kängurus es dort gibt. Jeder der fünf nennt eine andere Zahl: 2, 4, 5, 8, 9. Es zeigt sich, dass