Sportunterricht am Ceci

Im Sportunterricht am Cecilien-Gymnasium geht es neben der Vermittlung sportartspezifischer Techniken und damit einer Erziehung zum Sport vor allem darum, die vielfältigen positiven Aspekte von Bewegung zu erfahren, um sie zu einem selbstverantworteten Bestandteil der eigenen Lebensgestaltung zu machen. Gerade im Rahmen des überwiegend kognitiv ausgerichteten Lernens am Gymnasium bietet der koedukative Schulsport einen wichtigen Ansatzpunkt für eine ganzheitliche Erziehung, in der u. a. durch die Körperlichkeit, das soziale Miteinander und auch die Kreativität eine individuelle Entwicklungsförderung durch Sport stattfinden kann. Eingebettet wird dieser Unterricht in die Lehrplanvorgaben (Kernlehrplan Sekundarstufe I Gymnasium NRW), die kompetenzorientiert eine enge Praxis-Theorie-Verknüpfung einfordern.

Rahmenbedingungen und Inhalte

Für den Sportunterricht nutzt das Cecilien-Gymnasium, seit dem SJ 21/22, eine eigene Dreifachporthalle (Bericht von der Einweihung) mit angeschlossenem Multifunktionsraum, sowie die Sportanlagen des SC West.

Für den jeweils halbjährlichen Schwimmunterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 7  steht das Schwimmbad Rheinblick 741 zur Verfügung, der Jahrgang EF nutzt das Rheinbad (zum Schwimmunterricht siehe unten – Regeln – Für den Schwimmunterricht).

Der heutige Sportunterricht fußt auf mehreren Säulen. Vorrangig versteht sich das Fach Sport als Ausgleichsfach zu den „Kopffächern“, d.h., dass die Bewegung im Vordergrund jeder Sportstunde steht.

Mit dem Einstudieren neuer Bewegungsabläufe werden gleichzeitig Bewegungsgefühl, Koordination, Kraft und Ausdauer trainiert, wobei der gesundheitliche Aspekt möglichst immer mit einbezogen wird.
Durch ein breit gefächertes Bewegungsangebot sollen sich alle Schülerinnen und Schüler angesprochen fühlen. Traditionelle und neue Sportarten (Le Parkour, Ballkorobics, Klettern, „Fitnessprojekt“ u. v. m.) werden innerhalb der in den Lehrplänen vorgesehenen Bewegungsfelder gelehrt. Diese sind:

1. Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik
2. Bewegen im Wasser – Schwimmen
3. Bewegen an Geräten – Turnen
4. Gestalten, Tanzen, Darstellen – Gymnastik / Tanz, Bewegungskünste
5. Spielen in und mit Regelstrukturen – Sportspiele
6. Gleiten, Fahren, Rollen – Rollsport, Bootssport, Wintersport
7. Ringen und Kämpfen – Zweikampf

Der Schulsport bietet konkrete Möglichkeiten, soziale Handlungsfähigkeit in Verbindung von praktischem Erleben und gemeinsamer Reflexion weiterzuentwickeln. So steht neben der Gesundheits- und Fitnesserziehung die Vermittlung sozialen Verhaltens, also die Anleitung zu respektvollem und fairem Umgang miteinander, im Zentrum des Faches Sport. Dies geschieht auf den verschiedenen Ebenen des Unterrichts, so z. B. beim gemeinsamen Auf- und Abbau von Geräten, beim Kommunizieren und Kooperieren im Spiel, während der Regelfindung und -einhaltung oder auch bei der gegenseitigen Sicherung beim Klettern und Turnen.
Der Sportunterricht schult weiterhin die Umsicht, Verletzungen zu vermeiden und Gefahren zu erkennen und zu verhindern.

Grundorganisation des Sportunterrichts in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 (G9)

Der Sportunterricht in der Sekundarstufe I am Cecilien-Gymnasium orientiert sich an der umfassenden Handlungskompetenz, die sich in fachspezifische Inhalte und Inhaltsfelder ausdifferenziert. Damit werden im Sportunterricht durch die vier Kompetenzbereiche die Grunddimension des fachlichen Handelns und zudem in sechs Inhaltsfeldern die inhaltliche Ausrichtung des Unterrichts ausgebildet. Die Kompetenzbereiche werden gegliedert in die

– Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz
– Sachkompetenz
– Methodenkompetenz
– Urteilskompetenz.

Die Inhaltsfelder setzen sich aus dem folgenden Bewegungshandeln im Praxis-Theorie-Ver­bund zusammen:

– Körpererfahrung, Bewegungsstruktur und Bewegungslernen
– Bewegungsausdruck, Bewegungsästhetik und Bewegungsgestaltung
– Emotion und Handlungssteuerung
– Leistung und Leistungsverständnis
– Kooperations- und Konkurrenzverhalten
– Gesundheit und Gesundheitsverständnis

Die unten aufgeführten Unterrichtsvorhaben des schulinternen Lehrplans sind obligatorisch. Darüber hinaus gibt es Freiräume, die zur Vertiefung von Inhalten oder für von Schülerinnen und Schülern gewünschte Inhalte genutzt werden können.

Unterrichtsvorhaben Sport:

Außerunterrichtliche Sportangebote

Das Schulgelände bietet vielfältige Gelegenheiten zu sportlicher Betätigung:
Eine große Fußballwiese, Basketballkörbe (Streetball-Anlage) und Tischtennisplatten stehen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.

Im außerunterrichtlichen Bereich bietet das Cecilien-Gymnasium verschiedene Sportangebote: Traditionsgemäß richtet die Fachschaft Sport einmal im Jahr das „Spieleturnier“ für alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aus. In verschiedenen Sportarten (Basketball, Fußball, Volleyball und in der Erprobungsstufe ergänzend Völkerball und Abwurfball) treten die Schülerinnen und Schüler klassenweise gegeneinander an. Schüler der Oberstufe beteiligen sich an den Schiedsrichtertätigkeiten.

Der in den letzten Jahren regelmäßig durchgeführte Sponsorenlauf beeindruckt durch die enorme Lauf-Motivation aller Sek I-Schülerinnen und Schüler und der hohen Summe an Spendengeldern. Diese werden von den Schülern an zuvor ausgewählte Hilfsprojekte vergeben.
Zusätzlich werden AGs angeboten, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, vielfältige Sportangebote auszuprobieren und zu nutzen.
Des Weiteren nimmt das Cecilien-Gymnasium regelmäßig mit Erfolg an Stadtmeisterschaften im Hockey, Tennis und Fußball teil.

Insgesamt möchte die Fachschaft des Cecilien-Gymnasiums die Freude an der Bewegung wecken, erhalten, weiterentwickeln, zu einem lebenslangen Sporttreiben ermutigen und motivieren und somit zu einer nachhaltigen, gesunden Lebensführung beitragen.

Regeln im Sportunterricht

Was ist die richtige Sportkleidung?

Entscheidend ist nicht die Marke, es kommt vielmehr darauf an, dass die Kleidung Bewegungsfreiheit bietet. Trotzdem sollten die Ärmel und Hosenbeine nicht zu weit geschnitten sein, denn dann stellen sie eine Unfallgefahr dar und erschweren die Hilfestellung bei den Sportübungen. Zudem gestatten wir weder „Spaghettiträger“- oder ärmellose Hemdchen noch „bauchfreie T-Shirts“ im Sportunterricht. Auch sollte die Sporthose mindestens die Hälfte des Oberschenkels abdecken!

Besonders wichtig – der richtige Sportschuh:

Auch hier ist nicht die Marke entscheidend, sondern die Eigenschaften des Schuhs. Auslaufmodelle guter Sportschuhe sind oft günstig im Preis.

Der richtige Schuh:
– schützt Ihr Kind durch eine rutschfeste Sohle vor Verletzungen
– bietet ausreichend Bewegungsfreiheit für die Zehen (eine Daumenbreite sollte Platz sein)
– besitzt ein Fußbett, um mögliche Fehlstellungen des Fußes auszugleichen
– muss umso stabiler sein, je größer das Gewicht Ihres Kindes ist; Fehlbelastungen werden so vermieden
– hat eine gute Dämpfung an der Ferse und am vorderen Teil des Fußes
– sitzt fest am Fuß und passt richtig, stützt so den Fuß, gibt sicheren Halt und schont Sehnen, Bänder und Gelenke.

Oft eignen sich momentane „Modeschuhe“ (auch von Sportmarken wie z.B. Nike) nicht, da sie nicht für den Sport konzipiert wurden. Lassen Sie sich in einem Sportgeschäft beraten, wenn Sie unsicher sind.

Noch einige Hinweise:

Straßenschuhe dürfen in der Turnhalle nicht getragen werden.
Keineswegs darf Ihr Kind in Straßenkleidung oder auf Socken am Sportunterricht teilnehmen, denn die Verletzungsgefahr ist dann sehr groß.

Für den Sportunterricht im Freien:

Jogginganzug oder Leggins und Sweatshirt mit T-Shirt darunter.
Halten Sie Ihr Kind an, Bekleidung in mehreren Schichten anzuziehen.
– Direkt an der Haut muss es warm und trocken sein.
– Wenn es draußen kälter ist, muss eine zweite Schicht wärmen. Fleece eignet sich dafür besonders gut.
– Bei „Schmuddelwetter“ ist eine wind- und wetterfeste „Außenhülle“ gut (beschichtetes Material).

Für den Schwimmunterricht:

Als Voraussetzung, um am Schwimmunterricht in Klasse 5 gefahren- und problemlos teilnehmen zu können, muss Ihr Kind das Jugendschwimmabzeichen Seepferdchen besitzen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie dies in den Sommerferien rechtzeitig nachholen! Um in der Jahrgangsstufe 6 an einer Klassenfahrt teilnehmen zu können, die ggf. bei Gewässer stattfindet, ist dies laut Erlass nur gestattet, wenn das Jugendschwimmabzeichen Bronze vorliegt! Dies wird im Laufe des Schwimmunterrichts in Klasse 5 kontrolliert bzw. erworben.

Für den Schwimmunterricht benötigt Ihr Kind
– Badehose bzw. Badeanzug
– rutschfeste Badeschuhe, Duschgel oder Seife und ein Badehandtuch
– evtl. Schwimmbrille als Chlorschutz für empfindliche Augen
– 1 Euro als Pfand für den Spint

Noch einige Hinweise zum Schwimmunterricht:

Sollte Ihr Kind einmal aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schwimmunterricht teilnehmen können, so hat es dennoch Anwesenheitspflicht. Ihr Kind muss aus hygienischen Gründen gewaschene Sportkleidung (T-Shirt, kurze Sporthose und Badeschuhe) mitbringen und verfolgt den Schwimmunterricht von der Wärmebank aus.

Sicherheit und Gesundheit:

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind im Sportunterricht keine Schmuckstücke trägt (keine Ohrringe, Ringe, Ketten, Armbänder…). Sie können zu einer ernsten Gefahr werden. – Handys und Schmuck können zwar in der Turnhalle in einem kleinen Kasten gelagert werden, dennoch sind die Schule oder der Sportlehrer im Falle eines Verlustes nicht dafür verantwortlich!

Kinder mit langen Haaren müssen diese mit einem Haargummi zusammenbinden.

Um Krankheiten vorzubeugen, sollten sich die Kinder nach dem Schwimmen die Haare föhnen und bei kalten Temperaturen eine Mütze aufsetzen. Ein eigener Fön kann mitgebracht werden.

Kaugummi kauen ist im Sportunterricht absolut verboten! Schnell kann Ihr Kind dieses verschlucken und daran ersticken!

Informieren Sie den Sportlehrer, wenn Ihr Kind durch Krankheiten oder Verletzungen beeinträchtigt ist. Übrigens: Bei ersten Erkältungsanzeichen müssen Sie Ihr Kind NICHT gleich aus dem Unterricht nehmen, da Sport die Abwehrkräfte stärkt!

Achten Sie darauf, dass verschwitzte Sportkleidung regelmäßig gewaschen wird, um Schimmelpilzbildung vorzubeugen und keinen unangenehmen Geruch zu hinterlassen.

Und was, wenn doch etwas passiert?

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz:

Wie bei allen schulischen Veranstaltungen und auf dem Schulweg ist Ihr Kind auch beim Schulsport gesetzlich gegen Unfälle versichert. Dieser Versicherungsschutz ist für Sie beitragsfrei!
Sollte es trotz aller Sicherheitsbemühungen dennoch zu einem Unfall kommen, werden alle Kosten, die aus dem Unfall resultieren, vom zuständigen Unfallversicherungsträger übernommen.

Was ist nach dem Unfall zu tun?

Teilen Sie dem behandelnden Arzt mit, dass es sich um einen Schulunfall handelt.
Die Schule erstellt eine Unfallanzeige und leitet diese an den gesetzlichen Unfallversicherungsträger weiter.

Champions am Ceci

Cecilien-Gymnasium