Normalerweise werden im Religionsunterricht Texte gelesen und analysiert, um Erkenntnisse zu gewinnen und um darüber diskutieren zu können.
Erkenntnisse durch Kneten

Normalerweise werden im Religionsunterricht Texte gelesen und analysiert, um Erkenntnisse zu gewinnen und um darüber diskutieren zu können.
Eine übliche Stadtführung zeigt in Düsseldorf die berühmten Orte wie Kö, Uferpromenade, Altstadt und den Medienhafen.
Im Religionsunterricht (kR Kl.5 b,d,e) beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit verschiedenen Aspekten zum Thema St. Martin: Mantelteilung, Vorweihnachtliche Fastenzeit, Martinsgans, Laternenumzug. Anschließend gestalteten sie eine „St. Martin-Kerze“. Wer darf sich wohl im Sinne von „Licht-Teilen“ über eine
Am 15.3. verkauften die Schülerinnen und Schüler der Kurse in katholischer Religionslehre der Stufe 7 mit großem Engagement in beiden großen Pausen im Foyer der Schule fair gehandelte Osterartikel der GEPA und selbstgebackenen Kuchen.
am Donnerstag, den 21. September 2017, 10.00 Uhr Thema: „Ich pack’s! Mit Vertrauen neue (Schul-)Wege gehen.“
lautet ein Thema im evangelischen Religionsunterricht der Jg. 9, welches laut Vorgabe zum einen im Kontext „Christen im Nationalsozialismus“ und zum anderen im Kontext „Kirchen in der DDR“ betrachtet werden soll. Bringen die meisten Schüler betreffend Nationalsozialismus bereits eine Menge
„Adoramus te o christe“ – mit diesem Liedruf begrüßten die Musikkurse der Oberstufe unter der Leitung von Frau Niebuhr und Frau Lork die Schülerinnen und Schüler zur alljährlichen Taizé Andacht in der Aula unserer Schule. Der katholische Diakon Frank Zielinski
Ökumenischer Gottesdienst am 1.9.2016 um 8.30h für die neuen Schüler der Stufe 5 des Cecilien-Gymnasiums in der Auferstehungskirche, Oberkassel Auch dieses Jahr gab es einen ökumenischen Gottesdienst als „liturgisches Willkommen“ für die jüngsten CecilianerInnen. Am Donnerstag, den 1. September, trafen
Am Freitag, dem 29.8.14, trafen sich Schüler der Stufe 5, Lehrer und Eltern des Cecilien-Gymnasiums in der Kirche zu St. Anna zum gemeinsamen Gottesdienst unter dem Motto: „Du bist nicht allein!“. Es ging in der Verkündigung um den eigenen Schutzengel
Hier findet ihr/ finden Sie Fotos eines Unterrichtsganges des Kurses ev. Religion der Jahrgangsstufe 12 (Q2) im Rahmen des Halbjahresthemas „Ekklesiologie – Die Lehre von der Kirche“. Ziel war es, nachdem sich die Kursteilnehmer im Unterricht bis dato überwiegend über