Zum Inhalt springen
Cecilien-Gymnasium

Cecilien-Gymnasium

in Düsseldorf-Niederkassel

  • Aktuelles zu Corona

Menü

  • Home
  • Das Ceci
    • Profil
    • Leitbild des Ceci
    • Montessori-Zweig
      • Freiarbeit
      • Projektarbeit
      • Übergang von der Grundschule
      • Workshop
      • Mont-Bi
    • Bilingualer Zweig
      • Stärken von “Bilingual”
      • Die bilinguale Schullaufbahn
      • Englisch ist Weltsprache
      • Entscheidung für bilingual
      • Der bilinguale Fachuntericht
      • Eine Erfolgsgeschichte
    • Europaschule
      • Das Ceci als Europaschule
      • Arbeitskreis
      • Das Europa-Curriculum
      • Europafahrt
      • Europatag
      • „Ceci meets Europe“
      • Aktivitäten und Projekte
    • Partnerschaften
      • FFT Düsseldorf
      • Filmmuseum Düsseldorf
      • International School of Düsseldorf e.V.
      • Lernpartnerschaft mit der NRW.BANK 
      • Japanische Schule
      • Uni Witten-Herdecke
    • Geschichte des Cecis
    • Qualitätssicherung
      • Lernstandserhebung
    • Medienkonzept
    • Unsere Lage
  • Besondere Angebote
    • Sprachzertifikate
      • Das DELF- Zertifikat
      • Sprachprüfungen Italienisch
      • The Japanese Language Proficiency Test (JLPT)
      • CertiLingua
    • Soziales Engagement
      • Ceci goes social
        • Aktuelles Schuljahr
        • Unser Flyer zum Sozialen Engagement
        • Arbeitskreis
        • Action!Kidz
      • Mauretanien
    • Berufliche Orientierung
      • Unser Konzep zur Beruflichen Orientierung
      • Unser Curriculum zur „Beruflichen Orientierung“
      • Der Girls’- oder Boys Day
      • Berufsfeld­erkundungen Jgst. 8
      • Potentialanalyse Jgst. 8
      • Betriebserkundung Jgst. 9
      • Praxiskurse bei der WIPA
      • Reflexionsmodul Zukunftsworkshop Jgst. 9
      • Duales Praktikum Jgst. 10
      • Studien- und Berufsinformationsabende
      • Lernpartnerschaft mit der NRW.BANK
      • Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität
      • Der Arbeitskreis zur Beruflichen Orientierung
    • Hausaufgaben­betreuung
    • Mensa
      • Bestell- und Bezahlsystem
      • Mittags am Ceci
    • Austausch
      • England
      • hispanoamerikanische Schulen
      • Polen
      • Schweden
    • Beratung und Prävention
      • Beratungskonzept
      • Beratung am Ceci
      • Polizei
    • Schulseelsorger
    • Gesundheit & Sicherheit
      • Gesundheit
      • Sicherheit
      • Reanimationstraining
    • Förderkonzept
      • Begabtenförderung
      • Wettbewerbe
    • Selbstlernzentrum
  • Fachbereiche
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Japanisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • MINT am Ceci
      • Fachbereiche
        • Mathematik
        • Informatik
        • Biologie
        • Chemie
        • Physik
      • Aktuelles und Projekte
        • Arbeitsgemeinschaften
        • Exkursionen
        • Wettbewerbe
      • Kooperation mit dem zdi-Düsseldorf
      • Terminübersicht
      • Ansprechpartner
    • Gesellschafts­wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Politik Sekundarstufe I
      • Sozial­wissen­schaften Sekundarstufe II
    • Kunst
    • Musik
    • Religion
      • Evangelische Religion
      • Katholische Religion
      • Ökumene
    • Philosophie
    • Sport
  • Laufbahn
    • Unterstufe
      • Anmeldung
      • Aufnahme
      • Stundentafeln der Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
      • Versäumnis von Klassenarbeiten
      • Individueller Auslandsaufenthalt
    • Oberstufe
      • Laufbahnberatung und Beratung “LuPo”
      • Besondere Lernleistungen
      • Abiturprüfungen
      • Klausuren
      • Auslandsjahr
      • Beratung in der Sekundarstufe II
      • Projektkurse
        • Projektkurs Forensik
      • Facharbeit
  • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Entschuldigungs­verfahren Sek. I
    • Entschuldigungs­verfahren Sek. II
    • Antrag auf Beurlaubung
    • Versetzungs­bestimmungen Sekundarstufe I
    • Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer
    • Hausordnung / Schulordnung
    • Handykonzept
    • Lehrerliste
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Digitales schwarzes Brett
    • Abmeldung
  • Gemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • AGs und Projekte
    • Technik-AG
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Tag der offenen Tür
    • Ehemaligentreffen
    • Musikalisches Schulleben
      • Ceci goes classic

Religion und Philosophie

Erkenntnisse durch Kneten

Erkenntnisse durch Kneten

Normalerweise werden im Religionsunterricht Texte gelesen und analysiert, um Erkenntnisse zu gewinnen und um darüber diskutieren zu können.

Dr. Appel 28. November 202028. November 2020 Religion und Philosophie Weiterlesen

Eine etwas andere Stadtführung – Der ev. Religionskurs der Q2 beim Straßenleben-Stadtrundgang

Eine etwas andere Stadtführung  –  Der ev. Religionskurs der Q2  beim Straßenleben-Stadtrundgang

Eine übliche Stadtführung zeigt in Düsseldorf die berühmten Orte wie Kö, Uferpromenade, Altstadt und den Medienhafen.

Dr. Appel 28. November 202028. November 2020 Exkursion, Religion und Philosophie Weiterlesen

St. Martin in der Corona-Zeit

St. Martin in der Corona-Zeit

Im Religionsunterricht (kR Kl.5 b,d,e) beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit verschiedenen Aspekten zum Thema St. Martin:     Mantelteilung, Vorweihnachtliche Fastenzeit, Martinsgans, Laternenumzug. Anschließend gestalteten sie eine „St. Martin-Kerze“. Wer darf sich wohl im Sinne von „Licht-Teilen“ über eine

Moritz Aufmkolk 16. November 202016. November 2020 Allgemein, Religion und Philosophie, Schulleben Weiterlesen

Misereor-Aktion in der Fastenzeit

Misereor-Aktion in der Fastenzeit

Am 15.3. verkauften die Schülerinnen und Schüler der Kurse in katholischer Religionslehre der Stufe 7 mit großem Engagement in beiden großen Pausen im Foyer der Schule fair gehandelte Osterartikel der GEPA und selbstgebackenen Kuchen.

Dr. Appel 16. April 201816. April 2018 Religion und Philosophie Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst zur Begrüßung unserer neuen fünften Klassen

Auf dem Weg zur Kirche

am Donnerstag, den 21. September 2017, 10.00 Uhr Thema: „Ich pack’s! Mit Vertrauen neue (Schul-)Wege gehen.“

Dr. Appel 26. September 201726. September 2017 Religion und Philosophie, Schulleben Weiterlesen

„Anpassung oder Widerstand?“

Fotos Ines Perlick/ Katja Krikowski-Martin Zeitzeugengespräch am 17.02.2017 Im Hintergrund zu sehen: Plakatausstellung „Mauern. Gitter. Stacheldraht"

lautet ein Thema im evangelischen Religionsunterricht der Jg. 9, welches laut Vorgabe zum einen im Kontext „Christen im Nationalsozialismus“ und zum anderen im Kontext „Kirchen in der DDR“ betrachtet werden soll. Bringen die meisten Schüler betreffend Nationalsozialismus bereits eine Menge

Dr. Appel 14. März 20176. Januar 2018 Religion und Philosophie Weiterlesen

Taizé Andacht

Die Gäste der Andacht.

„Adoramus te o christe“ – mit diesem Liedruf begrüßten die Musikkurse der Oberstufe unter der Leitung von Frau Niebuhr und Frau Lork die Schülerinnen und Schüler zur alljährlichen Taizé Andacht in der Aula unserer Schule. Der katholische Diakon Frank Zielinski

Dr. Appel 13. Januar 2017 Religion und Philosophie, Schulleben Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst am 1.9.2016 um 8.30h für die neuen Schüler der Stufe 5 des Cecilien-Gymnasiums in der Auferstehungskirche, Oberkassel Auch dieses Jahr gab es einen ökumenischen Gottesdienst als „liturgisches Willkommen“ für die jüngsten CecilianerInnen. Am Donnerstag, den 1. September, trafen

Dr. Appel 9. September 201620. September 2016 Religion und Philosophie Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst für die Fünftklässler am 29.8.2014 in der Kirche St. Anna, Niederkassel

Am Freitag, dem 29.8.14, trafen sich Schüler der Stufe 5, Lehrer und Eltern des Cecilien-Gymnasiums in der Kirche zu St. Anna zum gemeinsamen Gottesdienst unter dem Motto: „Du bist nicht allein!“. Es ging in der Verkündigung um den eigenen Schutzengel

Dr. Appel 22. Oktober 201421. März 2016 Religion und Philosophie, Schulleben Weiterlesen

Ekklesiologie – Die Lehre von der Kirche

Hier findet ihr/ finden Sie Fotos eines Unterrichtsganges des Kurses ev. Religion der Jahrgangsstufe 12 (Q2) im Rahmen des Halbjahresthemas „Ekklesiologie – Die Lehre von der Kirche“. Ziel war es, nachdem sich die Kursteilnehmer im Unterricht bis dato überwiegend über

Dr. Appel 5. November 20135. November 2017 Religion und Philosophie Weiterlesen

Archiv nach Kategorien

Archiv nach Monaten

Nützliche Links

  • Anmeldung
  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Digitales schwarzes Brett
  • Moodle
  • Unsere Lage

Durchsuchen der Website

Copyright © 2021 Cecilien-Gymnasium. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen